SANDRO MATTIOLI

Reporter, Autor und Referent

  • Mafia
  • Blog
  • Bücher
  • Lieblingstexte
  • Mittendrin
  • Kontakt / Impressum

Volle Ladung Dank

10. November 2014 von S M

Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft in Tübingen, hat eine schöne Verteidigung des Qualitätsjournalismus‘ in der Zeit mit dem Titel „Volle Ladung Hass“ veröffentlicht. Dennoch konnte ich es nicht lassen, ihm zu widersprechen:

„Sehr geehrter Herr Pörksen,

haben Sie vielen Dank für Ihren klugen und differenzierenden Artikel „Volle Ladung Hass“. Als Journalist bin ich sehr froh darüber, wenn Menschen, deren Stimme gehört wird, meinen Berufsstand verteidigen. Leider muss dieser sich an allen Ecken und Enden gegen Bedrohungen erwehren – seien es Sparmaßnahmen und blödsinnige Ausdünnungen von Redaktionen, seien es Mechanismen, die für das Messen journalistischen Erfolgs auf Termini wie Quote und  Klicks zurückgreifen, oder seien es geheimdienstlerische Überwachungsmaßnahmen. Diese gefährden meiner Einschätzung nach den investigativen Journalismus erstmals im Kern, ist es doch nahezu unmöglich, dem von NSA und anderen Diensten ausgeworfenen weltweiten Netz zu entkommen, im Übrigen ein Aspekt, der mir in der Diskussion um NSA und Co. viel zu wenig Beachtung findet. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung guten Journalismus zu betonen, wie Sie dies auch in ihrem Artikel tun. Eine volle Ladung Dank also meinerseits dafür.

Allerdings möchte ich Ihnen in einem kleinen, aber für mich sehr bedeutenden Punkt widersprechen: für mich ist die meiner Meinung nach äußerst mangelhafte Aufarbeitung des NSU-Skandals vor allem durch größere Medien ein Versagen des Qualitätsjournalismus in Deutschland. Zwar sind viele Artikel in Deutschland zu diesem Thema erschienen und damit ist ausgiebig dokumentiert, welche Kleidung Beate Zschäpe wann vor Gericht trug und wie sie auf die Aussage X, Y oder Z reagierte. Doch es ist nicht im Ansatz gelungen darzustellen, wie es zu dem NSU-Skandal kommen konnte, wer wann wo versagt hat, ja, wer und was überhaupt der NSU genau war, und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind, einmal abgesehen von Verurteilungen der in München vor Gericht stehenden Personen. So viele offene Fragen! Es ist wie wenn man bei einem Eisberg die aus dem Wasser ragende Spitze abtrennt, sich auf den verbleibenden Teil stellt und sagt: Kein Eisberg weit und breit zu sehen.

Mein Eindruck ist, dass viele Redaktionen vor der Komplexität dieses Skandals kapituliert haben und ich meine, man kann darin auch eine Manifestation des Sankt-Florians-Prinzips sehen. Nehmen wir nur einmal an, eine Terroristenbande hätte unter den Augen des Verfassungsschutzes, sagen wir, zehn rothaarige Frauen umgebracht, eben weil sie rote Haare haben. Glauben Sie nicht, dass das öffentliche Interesse, genau zu wissen, was da eigentlich los war, größer wäre?  Jedenfalls halte ich das Beispiel NSU für denkbar ungeeignet, um Qualitätsjournalismus zu illustrieren.

Lassen Sie trotzdem nicht nach in Ihrem Einsatz für guten Journalismus!

Beste Grüße,

Sandro Mattioli“

Kategorie: Blog Stichworte: Journalismus, Magazin, Medien, Medienwissenschaft, Medium, NSA, NSU, Pörksen, Pressefreiheit, Qualitätsjournalismus, redakteur, Redaktion, Reporter, Tageszeitung, Tübingen, verfassungsschutz, versagen, Zeitung

Journalismus

Ich arbeite für viele große deutsche, schweizerische und österreichische Medien: für Magazine schreibe ich Reportagen und bin Partner für Recherchen. Als Autor zeichne ich für TV-Beiträge verantwortlich, außerdem übernehme ich Auftragsrecherchen. Auch als Interview-Partner werde ich regelmäßig von deutschen Fernsehsendern und Radiostationen angefragt. Auch im Bereich von Fiction bin ich als Consultant für TV- und Plattformproduktionen aktiv.

Meine Vortragstätigkeit

Als Referent werde ich aufgrund meiner profunden Kenntnisse der italienischen Mafia regelmäßig gebucht – von deutsch-italienischen Vereinen bis hin zu Wirtschaftsverbänden, die ihre Mitglieder für die Gefahren durch die Organisierte Kriminalität sensibilisieren möchten. Ich biete meinen Kunden allgemeine Informationsvorträge, aber auch speziell auf sie zugeschnittene Präsentationen, unterstützt von Film- und Tonaufnahmen aus meinem persönlichen Archiv. Zudem biete ich Politik und Unternehmen Fachberatung an.

Schreiben Sie mir

Suchen Sie einen Mafia-Experten für einen Vortrag? Benötigen Sie Beratung zum Thema Organisierte Kriminalität und Unternehmen? Haben Sie spannende Informationen für mich? Benötigen Sie einen engagierten und sauber arbeitenden Autoren für eine Geschichte? Kontaktieren Sie mich bitte, ich freue mich auf Ihre Nachricht! Oben auf der Seite unter Kontakt/Impressum finden Sie alle dazu nötigen Angaben.

Copyright © 2023 · BLITZGEEK webdesign