SANDRO MATTIOLI

  • Germafia
  • Buchen
  • Kontakt / Impressum

Wunder haben Konjunktur

27. März 2010 von S M

Auch in unseren aufgeklärten Zeiten sind Wunderheiler begehrt. Wissenschaftler arbeiten daran, ihre Erfolge zu erklären – doch vieles bleibt rätselhaft.

 Littau, März 2010, Bild der Wissenschaft

Ruhig sitzt er an dem breiten Eichentisch, freundlich blickt er drein beim Erzählen. Manchmal holpert ein Lachen aus ihm heraus. Welches Klischee man auch immer mit einem Heiler verbindet, zu Roman Grüter passt es nicht. Den Mann mit dem rundem Gesicht, den kurzen grauen Haaren und der filigranen Drahtbrille umweht nichts Mystisches. [Weiterlesen…]

Kategorie: Artikel, Lieblingstexte, Reportagen, Wissenschaft Stichworte: Botenstoffe, Forschung, Heiler, Heilung, hirshberg, immunologie, Immunsystem, Journalist, Killer, Killerzellen, Mattioli, Pater, Priester, Psychologie, Psychoneuroimmunologie, Reporter, Sandro, Sandro Mattioli, Schweiz, Spontanheilung, Wissenschaft, Wunder

Was vom Tage übrig blieb

15. November 2009 von S M

Antonino Di Leva an seinem Schreibtisch. Foto: Sandro Mattioli

Antonio Di Leva aus Neapel hat vor vielen Jahren eine Erfindung gemacht, mit der heute viele Millionen Euro verdient werden: die Ein-Portionen-Kaffeedosis, besser bekannt als Kaffee-Pad. Reich geworden ist er damit nicht.

Neapel, November 2009, Crema-Magazin

 Er hätte ein großer Erfinder werden können. Doch alles, was Antonino Di Leva blieb, passt jetzt in ein kleines Büro in einem Vorort von Neapel – und auch das wird bald aufgelöst: Ein paar alte Kartons, auf denen ein Aufdruck für seine „Prontadose“ wirbt, stehen in dem Raum, dazu drei Schreibtische und etwas Krimskrams. Zigarettenrauch hängt in der Luft. An einem der Tische arbeitet seine Sekretärin, aber nur einen halben Tag lang, und auch das nur bis die Unternehmensgeschichte endgültig für Di Leva abgewickelt ist. [Weiterlesen…]

Kategorie: Artikel, Italien, Lieblingstexte, Reportagen Stichworte: Crema, Erfinder, Espresso, Filter, Italien, Journalist, Kaffee, Kaffeemaschine, Kapsel, Lavazza, Mattioli, Monodose, Neapel, Nespresso, Reporter, Sandro, Sandro Mattioli, Tasse

Das innere Beben bleibt

8. April 2009 von S M

Die Trümmer in und um L’Aquila werden weggeräumt, doch ein Trauma lässt sich nicht so einfach beseitigen. Das schwere Erdbeben in den Abruzzen hat zerbrechliche Menschen zurückgelassen, um deren Seelenheil sich nun Geistliche kümmern – und Psychologen.

L’Aquila, April 2009, Stern

Gott kann so gnadenlos sein, sagen die Leute in dem Camp. Nicht mal seinen eigenen Sohn hat er verschont. „Könnten Sie vielleicht den Kopf nehmen?“, fragt Don Gaetano, nachdem er aus seinem klapprigen Golf gestiegen ist, und weist mit einem schnellen Blick auf den Beifahrersitz. Auf dem Sitz liegt ein Gipskopf, aus dessen Innerem der Rest einer Holzlatte ragt. An der Bruchstelle stehen Splitter ab. Der Kopf bedeute ihm viel, er spreche quasi zu ihm, sagt Don Gaetano, packt seine Sachen und geht davon. Der Gottesdienst fängt gleich an und er muss noch das Zelt richten. Es ist doch Ostern, trotz des Erdbebens. [Weiterlesen…]

Kategorie: Artikel, Italien, Lieblingstexte, Reportagen Stichworte: Abruzzen, Erdbeben, Franziskaner, Franziskus, Italien, Journalist, Katastrophe, Kerzen, Kunst, L'Aquila, Lager, Mattioli, Mönche, Pater, Reporter, Sandro, Sandro Mattioli, Stern, Trümmer, Zelte

Die unbekannten Flugobjekte

24. Februar 2009 von S M

Wenn Vogelschwärme über den Himmel ziehen, scheint es, als hätte eines der Tiere das Kommando. Doch in Wahrheit organisiert der Schwarm sich selbst.

Rom, Februar 2009, Bild der Wissenschaft

Wenn Andrea Cavagna aus dem Fenster seines Büros schaut, sieht er den Hauptbahnhof von Rom. Im Herbst drehen dort oft Starenschwärme ihre Pirouetten. Tagsüber machen sie die Umgebung der italienischen Hauptstadt unsicher, für die Nacht kehren sie ins Zentrum zurück. Bevor sich die Tiere auf ihre Schlafbäume setzen, tanzen sie am Himmel. Dann kann Andrea Cavagna mitten in Rom Bilder sehen wie die hier abgedruckten Fotos.

Cavagna ist Vogelforscher, aber ein untypischer: Statt Wanderschuhen und Allwetterjacke trägt er elegante Wollpullover und Jeans. Er ist auch nicht Biologe, sondern Physiker. An den Wänden seines Büros hängt eine Tafel, voll geschrieben mit komplizierten Vektorgleichungen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Italien, Lieblingstexte, Wissenschaft Stichworte: 3D, Afrika, Bezugspunkt, Computer, Gen, Genetik, Italien, Journalist, Kollektiv, Mattioli, Migration, migrieren, Modell, Physik, Raum, Reporter, Rom, Sandro, Sandro Mattioli, Schwarm, Stare, Starflag, überwintern, virtuell, Vogelzug, Winter, Wissenschaft, Zugvögel

Die Deutschen erster und zweiter Klasse

11. September 2006 von S M

Stuttgart, 9. September 2006, Stuttgarter Zeitung

Ich heiße Sandro Mattioli, und wenn ich meinen Migrationshintergrund suchen sollte, wüsste ich nicht, wo. Zu Hause habe ich eine Mutter und einen Vater. Meine Mutter mag es, wenn man nach dem Spülen das Waschbecken abtrocknet. Mein Vater kehrt jede Woche den Hof, und er freut sich, wenn es den Vögeln gut geht – Wellensittiche und Kanarienvögel, eingewanderte Tiere, mit Migrationshintergrund also.

Meine Mutter heißt Sigrid, mein Vater Pantaleone. Pantaleone – da muss doch im Hintergrund mal eine Migration stattgefunden haben? Richtig, im Jahr 1960. Seitdem ist mein Vater deutscher als mancher Deutsche geworden, auch wenn sein Pass ein italienischer ist. [Weiterlesen…]

Kategorie: Artikel, Lieblingstexte Stichworte: Arbeitsmigration, Axel-Springer-Preis, Gastarbeiter, herausragende Leistung, Italien, Journalist, Mattioli, Migrationshintergrund, Reporter, Sandro, Sandro Mattioli, Springerpreis, Stuttgarter Zeitung, Wortgeschichte

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17

Copyright © 2025 · BLITZGEEK webdesign